Taekwon-Do

Die Anfänger-Gruppe wir von 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr in der Halle trainieren. Fortgeschrittene 1 Mitglieder werden von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr trainiert. Die Fortgeschrittenen 2 (auch Erwachsene) werden von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr trainiert.
! Schnuppertraining nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung! (017623496916)
Taekwon-Do ist eine koreanische Kampfkunst, welche über 4000 Jahre praktiziert wird und der TV-Neheim wöchentlich anbietet. Zusammen mit der Trainerin N. Bühner und Übungshelferin L. Grenda haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit ihr Selbstvertrauen, ihre Konzentration sowie ihren Mut und Teamgeist zu stärken. Im respektvollen Umgang miteinander lernen die Nachwuchskämpfer sich in Kampf, Selbstverteidigung und Formenlauf unter Beweis zu stellen. Im Vordergrund unserer Sportgruppe stehen Teamgeist, Zusammenhalt und Spaß am Kampfsport Taekwon-Do.

Anfänger und Fortgeschrittene haben die Möglichkeit jeden Montag am abwechslungsreichen Training teil zu nehmen. Die Kampfsport-Abteilung des TV Neheim ist im Fachverband NWTV e.V. angegliedert und hat so die Möglichkeit auf auswertige Prüfer zurück zu greifen und an diversen Lehrgängen und Wettkämpfen teilnehmen zu können.
Die Übungsstunden finden montags in der Turnhalle der Agnes-Wenke-Schule, Graf-Galen-Straße 6 in Neheim ; für Anfänger von 17:15 bis 18:00 Uhr, für Fortgeschrittenen 1 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt und für Fortgeschrittene 2 von 19:00 bis 20:30 Uhr. Interessierte sind herzlich zu einer Schnupperstunde eingeladen! Wir freuen uns! Weitere Informationen unter 0176/23496916
Du hast Interesse? Dann schau doch einfach mal bei einer der Übungsstunden vorbei. Du kannst uns auch auf Facebook (TV Neheim Taekwon-Do) und auf Instagram (taekwondo_tv_neheim) finden.
Taekwon-Do - Was ist das?

Bei Taekwon-Do (TKD) handelt es sich um eine koreanische Kampfkunst die 1955 erstmals namentlich erwähnt wurde.
TKD = „Kunst des Hand- und Fußkampfes“
Tae = stoßen, schlagen mit dem Fuß
Kwon = stoßen, schlagen mit der Hand
Do = heißt wörtlich „WEG“ und bezeichnet den geistigen Weg
Neben Höflichkeit, Rechtschaffenheit, Ausdauer, Selbstbeherrschung und Mut geht es bei uns vor allem darum den Kindern Spaß am Sport zu vermitteln. Die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen und sich selbst auszutesten hat in unserer Abteilung eine hohe Priorität.
Ein kleiner Einblick in eine Gürtelprüfung

Die Mitglieder der Taekwon-Do Abteilung des TV Neheim haben die Möglichkeit erfolgreich an Gürtelprüfungen teilzunehmen und somit den nächst höheren Rang (Kup) zu erreichen. Zum anspruchsvollen Programm gehörten der Formenlauf (TUL), der Kampf, die Selbstverteidigung sowie Partnerübungen und die Theorie.
Aktivitäten neben dem Sport

Eine Übernachtung in der Turnhalle ist für Kinder etwas ganz besonderes. Neben sportlichen Spielen und leckerer Pizza findet eine Menge Spaß seinen Platz.
Ein kleiner Einblick in einen Auftritt
Neben dem wöchentlichen Training ist es für die Mitglieder unserer Taekwon-Do Abteilung wichtig, Selbstvertrauen und Mut zu zeigen. Ein öffentlicher Auftritt mit Publikum ist eine gute Möglichkeit diese Eigenschaften zu trainieren und sich selbst zu präsentieren.
Ein Einblick in unser Training
In den Trainingsstunden wird den Mitgliedern in altersgerechten Einheiten die Sportart Taekwon-Do beigebracht. Die Anfänger werden spielerisch an den Kampfsport herangeführt und haben die Chance ihre persönlichen Interessen auszutesten. Bei den Fortgeschrittenen geht es vorrangig um das Perfektionieren der erlernten Inhalte, welches ebenfalls in alters- und leistungsgerechten Schritten erfolgt.
Es werden Inhalte, wie Kampf, Tul und Selbstverteidigung gelehrt.
Ein kleiner Einblick in eine Vereinsmeisterschaft
Eine Vereinsmeisterschaft stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und bereitet sie auf spätere Wettkämpfe vor. Die Kinder treten in den Kategorien Tul (Formenlauf) und Kampf gegeneinander an. Neben einer Menge Spaß, lernen die Kinder sich fair gegenüber anderen zu verhalten und auf ihr Können zu vertrauen.
Über uns
Wir sind eine motivierte Gruppe, in der Teamgeist eine wichtige Rolle spielt. Der gemeinsame Spaß am Sport und der Zusammenhalt stehen im Vordergrund und führen zu tiefen Freundschaften. Neben den wöchentlichen Trainingsstunden engagieren sich die Trainerinnen für Aktionen, wie Vereinsmeisterschaften und Übernachtungen.